Haus des Berliner Verlags mit Pressecafe


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3095 x 2063 Pixel (4650654 Bytes)
Beschreibung:
Haus des Berliner Verlags und Pressecafé am Alexanderplatz. Ansicht von Südosten.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 11:46:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0627-0703 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Haus des Berliner Verlages

Das Haus des Berliner Verlages ist ein Baudenkmal an der Karl-Liebknecht-Straße im Berliner Ortsteil Mitte. Es wurde 1970–1973 vom Kollektiv Karl-Ernst Swora im Stil der sozialistischen Moderne errichtet. Zum Bauensemble gehört auch das Pressecafé mit dem Fries Die Presse als Organisator von Willi Neubert. .. weiterlesen

Berliner Verlag

Die Berliner Verlag GmbH ist ein deutscher, 1945 in Berlin als Zeitungs- und Zeitschriftenverlag gegründeter Verlag, der nach mehreren Besitzerwechseln, seit September 2019, dem Ehepaar Silke und Holger Friedrich gehört. .. weiterlesen

Berliner Zeitung

Die Berliner Zeitung ist eine Tageszeitung und ein Onlinemedium aus Berlin. Sie wurde 1945 gegründet und erschien bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990 in der DDR. Die Zeitung erscheint im Berliner Verlag, der seit 2019 dem Ehepaar Silke und Holger Friedrich gehört. Sie hat nach dem Tagesspiegel die zweithöchste Auflage unter den Berliner Abonnementzeitungen. .. weiterlesen