Hauptmann und Fahnenträger von Hoch- und Deutschmeister 1850–1860


Autor/Urheber:
Größe:
1353 x 2095 Pixel (1346261 Bytes)
Beschreibung:
Hauptmann und Fahnenträger des „Niederösterreichischen Infanterie-Regiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4“ 1850-1860.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1902 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Lizenz:
Public domain
Credit:

Gustav Ritter Amon von Treuenfest: Geschichte des k. k. Infanterie-Regimentes Hoch- und Deutschmeister Nr. 4. Wien 1879, vor p. 615

https://books.google.com/books?id=2bwDAAAAMAAJ&pg=PA614-IA3
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 09:35:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kaiserlich-Königliche Armee (1806–1867)

Die Kaiserlich-königliche Armee bildete die Landstreitkräfte des Kaisertums Österreich. Sie entstand aus den Resten der Kaiserlichen Armee des römisch-deutschen Kaisers nach Auflösung der Reichsarmee und ging im Jahr 1867 in die Gemeinsame Armee Österreich-Ungarns und die k.k. Landwehr über. Neben der Kaiserlich-königlichen Armee bestand noch die Österreichische Kriegsmarine. Die Armee beteiligte sich an den Koalitionskriegen bis 1815, dem Italienfeldzug 1848–1849, dem Ungarischen Unabhängigkeitskrieg 1848, dem Sardinischen Krieg 1859, dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864, den Italienfeldzügen 1866 und dem Deutschen Krieg 1866 gegen Preußen. Wichtige Feldherren waren Josef Radetzky, Karl Philipp zu Schwarzenberg, Karl von Österreich-Teschen, Vinzenz Ferrerius von Bianchi, Julius von Haynau und Alfred I. zu Windisch-Graetz. .. weiterlesen