Haumea-moons-hubble


Autor/Urheber:
Hubble Space Telescope/Michael E. Brown (processing by Nrco0e in der Wikipedia auf Englisch)
Größe:
1500 x 1000 Pixel (364281 Bytes)
Beschreibung:
Dwarf planet Haumea and its satellites, imaged by the Hubble Space Telescope's WFC2 camera from 12 May 2008 and 19 May 2008. The brighter dot orbiting Haumea is the larger outer moon Hi'iaka while the fainter dot is the smaller inner moon Namaka. This animation of the moons' orbits spans 7 days and the orbital plane of Namaka is oriented vertically.
Images have been in public domain since 2008-05-19. Proposal ID 11518 (Michael E. Brown).
Lizenz:
Public domain
Credit:
Own work, images from HST Proposal 11518
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 13 May 2025 01:54:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

(136108) Haumea

(136108) Haumea (frühere, provisorische Bezeichnung 2003 EL61) ist ein Zwergplanet der Unterklasse der Plutoiden und zählt zu den größten bisher bekannten Objekten im Kuipergürtel. Sie wurde einerseits erst als Cubewano klassifiziert, andererseits später in einer möglichen 7:12-Resonanz mit Neptun gesehen. Wegen ihrer schnellen Rotation hat sie mit einem Äquatordurchmesser von etwa 2300 km und einem Abstand der Pole von nur etwa 1100 km eine stark ellipsoide Form. Im Rahmen der Beobachtungen einer Sternbedeckung am 21. Januar 2017 wurde entdeckt, dass Haumea einen Ring hat. .. weiterlesen