Hauhechel-Bläuling, Polyommatus icarus Paarung 1
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3794 x 2846 Pixel (5174391 Bytes)
Beschreibung:
Der
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Innerhalb seiner Familie stellt er die häufigste und verbreitetste Art dar und wird daher auch als
Gemeiner Bläuling bezeichnet. Paarung, links ♂, rechts ♀. Gesehen in
Dornbirn.
Der
Wiesen-Klee (Trifolium pratense), auch Rot-Klee genannt, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Mar 2025 22:12:34 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Hauhechel-Bläuling
Der Hauhechel-Bläuling ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Innerhalb seiner Familie stellt er die häufigste und verbreitetste Art dar und wird daher auch als Gemeiner Bläuling bezeichnet. Das lateinische Artepitheton leitet sich von Ikarus, dem Sohn des Daidalos aus der griechischen Mythologie ab. Der Schmetterling kommt in Europa, Nordafrika und Asien vor.
.. weiterlesen
Wiesenklee
Der Wiesenklee, auch Rotklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler.
.. weiterlesen