Harrachov Zackenbahn3


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Thalion77~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Größe:
3072 x 2304 Pixel (1443067 Bytes)
Beschreibung:
Stillgelegte Strecke zwischen Harrachov und Szklarska Poręba
Lizenz:
Public domain
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 19:43:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov

Die Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov ist eine Nebenbahn in Polen und Tschechien. Die früher als Zackenbahn bekannte Strecke verläuft im Isergebirge von Jelenia Góra (Hirschberg) über Szklarska Poręba (Schreiberhau) nach Kořenov. Sie war eine der ersten elektrifizierten Eisenbahnstrecken Deutschlands und wurde durch den Einsatz der Rübezahl-Triebwagen der DR-Baureihe ET 89 bekannt. Im August 2010 wurde der grenzüberschreitende Verkehr wieder aufgenommen, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aufgegeben worden war. .. weiterlesen

Liste der polnischen Eisenbahngrenzübergänge

Die Liste der polnischen Eisenbahngrenzübergänge führt alle existierenden und ehemaligen grenzüberschreitenden Bahnverbindungen in Polen auf. .. weiterlesen

Elektrischer Bahnbetrieb in Schlesien

Der elektrische Bahnbetrieb in Schlesien wurde von der Preußischen Staatsbahn ab 1914 zunächst versuchsweise aufgenommen und durch die Deutsche Reichsbahn bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges ausgebaut. Die wichtigste Strecke des elektrifizierten Netzes war die ab 1928 durchgehend elektrisch betriebene Hauptbahn von (Schlauroth –) Görlitz über Waldenburg nach Breslau. Diese Strecke mit zahlreichen Steilrampen und Kurven wurde von schweren Kohlenzügen nebst einem beachtlichen Berufs-, Urlauber- und Ausflugsverkehr befahren. Da vorher nur wenige Erfahrungen mit einem elektrischen Vollbahnverkehr vorlagen, wurde das elektrifizierte Netz in Schlesien ein ausgedehntes Experimentierfeld für elektrische Antriebssysteme und die Infrastruktur der Energieversorgung. .. weiterlesen

Tschechische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten

Tschechien unterhielt in den Jahren von 1993 bis 2007 Grenzübergänge zu den Nachbarstaaten Deutschland, Österreich, Polen und der Slowakei. Tschechien ist seit dem 21. Dezember 2007 Teil des Schengen-Raums und liegt an keiner EU-Außengrenze, sodass heute keine Grenzübergänge mehr an den Staatsgrenzen aufrechterhalten sind. .. weiterlesen