Hans Bohrdt - Sieg der Lübecker


Autor/Urheber:
Maler: de:Hans Bohrdt, Fotograf: McKarri (Diskussion)
Größe:
2952 x 1917 Pixel (2024571 Bytes)
Beschreibung:
Gemäldetitel: "Sieg der Lübecker über die Schweden in der Seeschlacht bei Gotland am 31. Mai 1564. Der lübeckische Admiral Ratsherr Friedrich Knebel und der Schiffer Henning Krage erobern das schwedische Admiralschiff Makeloes. Seiner Vaterstadt Senator E. Possehl. Lübeck 21.12.1901." Das Bild vom Marinemaler Hans Bohrdt zeigt den Angriff des lübecker Flaggschiffs "Der Engel" auf das schwedische Flaggschiff "Mars"
Lizenz:
Copyrighted free use
Credit:
selbst fotografiert im Rathaus zu Lübeck, Roter Saal
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 27 Apr 2025 06:05:05 GMT

Relevante Bilder

(c) User: Uli auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
(c) K.ristof, CC BY-SA 3.0
(c) Jan Eve Olsson / Riksantikvarieämbetet, CC BY 2.5
(c) Bengt A Lundberg / Riksantikvarieämbetet, CC BY 2.5
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Mars (Schiff, 1561)

Die Mars, auch bekannt als Makalös oder Jutehattaren war ein schwedisches Segelkriegsschiff aus dem 16. Jahrhundert. Sie war das Flaggschiff der Flotte des Schwedenkönigs Erik XIV. und für kurze Zeit das größte Kriegsschiff seiner Zeit in Europa. Sie sank 1564 in einer Seeschlacht im Rahmen des Dreikronenkrieges zwischen den Inseln Öland und Gotland. 2011 wurde ihr Wrack gefunden. .. weiterlesen

Ostseehandel

Der Ostseehandel im Ostseeraum bezeichnet die historischen und aktuellen gewinn- und leistungsorientierten Austauschhandlungen der dort lebenden oder wirkenden Personen und Personengruppen vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit. .. weiterlesen

Emil Possehl

Johannes Ludwig Emil Possehl war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer, Senator und Stifter des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts. .. weiterlesen