Handgrenades Ingolstadt

(c) Andreas Franzkowiak, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Photographed by User:Bullenwächter
Größe:
3300 x 2736 Pixel (5891570 Bytes)
Beschreibung:
Sieben Keramikhandgranaten aus dem 17. Jahrhundert. 1983 im Stadtgraben von Ingolstadt, Deutschland gefunden. Durchmesser: 10–12 cm, Höhen 10–14 cm, Gewichte 1,7–4,0 kg.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 06 Jun 2025 18:40:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Landesfestung Ingolstadt

Die Landesfestung Ingolstadt war eine Festung der Bayerischen Armee, die rechts und links der Donau rund um Ingolstadt angelegt war. .. weiterlesen

Stadtmuseum Ingolstadt

Das Stadtmuseum Ingolstadt befindet sich im Kavalier Hepp, einem Festungsbau des 19. Jahrhunderts. Es zeigt die geschichtliche und kulturelle Entwicklung des Raumes Ingolstadt von der Frühgeschichte an bis in die Neuzeit. Eine eigene Abteilung widmet sich der Geschichte des Handwerks bis zur Industrie. Integriert sind das Spielzeugmuseum und der Bestandteil „Museum“ des Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus und die Toten der Weltkriege in der Abteilung Zeitgeschichte. Im Zentrum Stadtgeschichte sind neben dem Stadtmuseum Ingolstadt auch das Bauerngerätemuseum und das Marieluise-Fleißer-Haus eingebunden. .. weiterlesen

Granate

Eine Granate ist ein mit Sprengstoff gefülltes Geschoss, das aus Geschützen oder Granatwerfern abgefeuert oder von Hand (Handgranate) geworfen werden kann. Artilleriegranaten sind das hauptsächliche Wirkungsmittel der Artillerie. .. weiterlesen

Handgranate

Eine Handgranate ist eine mit der Hand auf ein Ziel zu werfende Granate. Handgranaten sind mit einer Sprengladung gefüllte und einem Zeit- oder Aufschlagzünder versehene Metall- oder Kunststoffhohlkörper. Zur Steigerung der Splitterwirkung kann die Wandung des Hohlkörpers mit Sollbruchstellen versehen sein oder selbst weitere Metallteile enthalten. Manche Modelle wirken durch die Verwendung von Kampfstoffen oder Brandmitteln. .. weiterlesen