Haltepunkt Matzenbach
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnhof Eisenbach-MatzenbachDer Bahnhof Eisenbach-Matzenbach – von 1907 bis 1921 Matzenbach – ist die Eisenbahnbetriebsstelle der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Matzenbach. sie gehört der Preisklasse 7 an und verfügt über ein Bahnsteiggleis. Der Haltepunkt liegt im Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) und gehört zur Tarifzone 772. Die Anschrift lautet Am Bahnhof 2. .. weiterlesen
Bahnstrecke Landstuhl–KuselDie Bahnstrecke Landstuhl–Kusel – regional auch Steinbahn genannt – verläuft als Nebenbahn über Ramstein-Miesenbach, Steinwenden, Niedermohr, Glan-Münchweiler, Altenglan und Rammelsbach. Sie wurde 1868 als erste Strecke ins Nordpfälzer Bergland eröffnet. Sie war das erste Bahnprojekt der Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen, die für die Strecken im nördlichen Gebiet der Pfalz zuständig war. Hauptzweck ihrer Errichtung war die Erschließung der Steinbrüche im Einzugsgebiet der Gemeinde Altenglan, woher die Bezeichnung Steinbahn rührt. .. weiterlesen
GlantalbahnDie Glantalbahn ist eine weitgehend in Rheinland-Pfalz und zu einem kleinen Teil im Saarland verlaufende, nicht elektrifizierte und inzwischen größtenteils stillgelegte Eisenbahnstrecke, die hauptsächlich entlang des Flusses Glan verläuft. Sie wurde um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in erster Linie aus strategischen Gründen gebaut. Der Streckenabschnitt Glan-Münchweiler – Altenglan entstand bereits 1868 als Teil der Bahnstrecke Landstuhl – Kusel. In den Jahren 1896 und 1897 folgte der Abschnitt Lauterecken – Odernheim – Staudernheim, zunächst als Fortsetzung der 1883 eröffneten Lautertalbahn. Die übrigen Abschnitte Homburg – Glan-Münchweiler, Altenglan – Lauterecken und Odernheim – Bad Münster wurden 1904 eröffnet. In Odernheim teilte sich die Bahnstrecke in den seit 1897 bestehenden Ast nach Staudernheim und in den nach Bad Münster. .. weiterlesen