Haliotis asinina trochophore


Autor/Urheber:
Daniel J Jackson, Gert Wörheide and Bernard M Degnan
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
590 x 590 Pixel (128365 Bytes)
Beschreibung:
SEM image of trochophore of Haliotis asinina 9 hours post fertilisation.
ps - shell field
Kommentar zur Lizenz:
Creative Commons Attribution License 2.0
Lizenz:
Credit:

Cropped from Figure 1 http://www.biomedcentral.com/1471-2148/7/160/figure/F1?highres=y from:

Daniel J Jackson, Gert Wörheide and Bernard M Degnan: Dynamic expression of ancient and novel molluscan shell genes during ecological transitions. - BMC Evolutionary Biology 2007, 7:160. doi:10.1186/1471-2148-7-160
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 03 Nov 2021 16:47:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Trochophora

Als Trochophora oder Trochophora-Larve werden die zumeist planktontischen Larven der meisten Vielborster (Polychaeta) und anderer Ringelwürmer, sowie die einiger anderer Tiergruppen, darunter einige Weichtiere (Mollusca) und die Kelchwürmer (Entoprocta) bezeichnet. Diese Taxa werden innerhalb der Lophotrochozoa unter der Bezeichnung „Trochozoa“ zusammengefasst. Nicht alle Protostomia verfügen über Trochophorae. Trochophoralarven sind birnenförmig bis rund und besitzen einen Wimpernkranz (Prototroch), mit dessen Hilfe sie sich strudelnd fortbewegen. Sie ernähren sich anfangs von Dottervorräten, später von Einzellern wie Algen, Flagellaten oder Bakterien. .. weiterlesen

Schalenweichtiere

Schalenweichtiere (Conchifera) sind alle Weichtiere mit einem primären, flächig ein- oder zweiklappigen oder gehäuseartigen Außenskelett auf der (ursprünglichen) Rückenseite des Körpers. Neben diesem Merkmal wird die Gruppe vor allem begründet durch den Besitz von Kiefern und paarigen Statocysten sowie das Fehlen einer dünnen, überwiegend chitinösen Schutzschicht (Cuticula) auf der Rückenseite des Körpers. Die Conchiferen stellen den weit überwiegenden Teil aller rezenten und fossil bekannten Weichtiere und weisen eine große Formenvielfalt auf. .. weiterlesen