Hadrian's Wall - geograph.org.uk - 1344548

(c) Simon Johnston, CC BY-SA 2.0

Autor/Urheber:
Größe:
640 x 480 Pixel (68571 Bytes)
Beschreibung:
Hadrian's Wall A section of Hadrian's Wall between Walltown and Walltown Crag. Much of the wall, which ran for 73 miles (117 km) between Bowness-on-Solway near Carlisle and Wallsend near Newcastle-Upon-Tyne, has been removed over the years and used as construction materials for housing and field walling. This wall is now protected by English Heritage through the Countryside Agency so if you see anyone nicking stones, shop 'em.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Feb 2024 10:49:36 GMT

Relevante Bilder

(c) Anthony Foster, CC BY-SA 2.0
(c) Les Hull, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Rose and Trev Clough, CC BY-SA 2.0
(c) Phil Champion, CC BY-SA 2.0
(c) Lis Burke, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Oliver Dixon, CC BY-SA 2.0
(c) Christine Westerback, CC BY-SA 2.0
(c) Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL
(c) Chris McKenna (Thryduulf), CC BY-SA 4.0
(c) Chris McKenna (Thryduulf), CC BY-SA 4.0
(c) Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL
(c) Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL

Relevante Artikel

Hadrianswall

Der Hadrianswall war ein römisches Grenzbefestigungssystem des britannischen Limes, das zwischen Newcastle und Solway Firth angelegt war, nahe der heutigen Grenze zwischen Schottland und England in Großbritannien. Er wurde zwischen 122 und 128 n. Chr. auf Anordnung Kaiser Hadrians (76–138) erbaut, nachdem dieser die nördlichen Grenzen im Rahmen seiner Inspektionsreise durch alle Provinzen des Reichs besucht hatte. Der Wall erstreckte sich auf einer Länge von rund 117,5 Kilometern. Nach heute vorherrschender Sicht diente er nicht der Abwehr von Invasionen, sondern sollte in erster Linie den Handels- und Personenverkehr überwachen und an den dafür vorgesehenen Grenzübergängen kanalisieren, um dort unter anderem die Erhebung von Zöllen zu ermöglichen. Außerdem sollte er kleinere Überfälle sowie die unkontrollierte Migration schottischer und irischer Stämme in das Gebiet der Provinz Britannia inferior verhindern. .. weiterlesen