HackescheHöfe 5


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
598 x 557 Pixel (79770 Bytes)
Beschreibung:
Karte der Hackeschen Höfe in Berlin
Lizenz:
Credit:
German Wikipedia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 28 Apr 2025 18:48:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hinterhaus

Das Hinterhaus ist die rückseitige, oft durch einen Seitenflügel mit dem Vorderhaus verbundene Bebauung. Nach der Entstehung während der Hochkonjunktur im Bauwesen vor und nach der Gründerzeit bis zum Ersten Weltkrieg wurde das Hinterhaus aufgrund der prekären Wohnverhältnisse als Mietskaserne oder bis in die Gegenwart auch als Hinterhof bezeichnet. .. weiterlesen

Hackesche Höfe

Die Hackeschen Höfe sind ein Gebäudeensemble in der Spandauer Vorstadt im Ortsteil Mitte von Berlin, unweit des sogenannten Scheunenviertels. Namensgebend sind acht Gewerbehöfe, um die herum sich die Gebäude gruppieren. Der von 1905 bis 1907 erbaute Komplex steht seit 1977 unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Bauensemble

Als Bauensemble oder Bau-Ensemble sowie Sachgesamtheit) bezeichnet man in der Architektur, im Städtebau und dem Denkmalschutz eine Gruppe von Gebäuden, Baukonstruktionen und Freiräumen, die im Zusammenhang eine besondere städtebauliche, kulturelle oder ästhetische Qualität haben. .. weiterlesen

Chamäleon Theater

Das Chamäleon Berlin ist eine Kreativ- und Spielstätte für zeitgenössischen Zirkus in den Hackeschen Höfen im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Das Theater zeigt Koproduktionen und Gastspiele der zeitgenössischen Zirkusszene und ist außerdem Produktionspartner und Residenzort. Seit Januar 2022 arbeitet das Chamäleon Berlin als anerkannte gemeinnützige Gesellschaft. Intendantin des Chamäleons ist Anke Politz, Geschäftsführer ist Hendrik Frobel. .. weiterlesen