HackescheHöfe 5
Relevante Bilder
Relevante Artikel
HinterhausDas Hinterhaus ist die rückseitige, oft durch einen Seitenflügel mit dem Vorderhaus verbundene Bebauung. Nach der Entstehung während der Hochkonjunktur im Bauwesen vor und nach der Gründerzeit bis zum Ersten Weltkrieg wurde das Hinterhaus aufgrund der prekären Wohnverhältnisse als Mietskaserne oder bis in die Gegenwart auch als Hinterhof bezeichnet. .. weiterlesen
Hackesche HöfeDie Hackeschen Höfe sind ein Gebäudeensemble in der Spandauer Vorstadt im Ortsteil Mitte von Berlin, unweit des sogenannten Scheunenviertels. Namensgebend sind acht Gewerbehöfe, um die herum sich die Gebäude gruppieren. Der von 1905 bis 1907 erbaute Komplex steht seit 1977 unter Denkmalschutz. .. weiterlesen
BauensembleAls Bauensemble oder Bau-Ensemble sowie Sachgesamtheit) bezeichnet man in der Architektur, im Städtebau und dem Denkmalschutz eine Gruppe von Gebäuden, Baukonstruktionen und Freiräumen, die im Zusammenhang eine besondere städtebauliche, kulturelle oder ästhetische Qualität haben. .. weiterlesen
Chamäleon TheaterDas Chamäleon Berlin ist eine Kreativ- und Spielstätte für zeitgenössischen Zirkus in den Hackeschen Höfen im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Das Theater zeigt Koproduktionen und Gastspiele der zeitgenössischen Zirkusszene und ist außerdem Produktionspartner und Residenzort. Seit Januar 2022 arbeitet das Chamäleon Berlin als anerkannte gemeinnützige Gesellschaft. Intendantin des Chamäleons ist Anke Politz, Geschäftsführer ist Hendrik Frobel. .. weiterlesen