HaarbachtalbrueckeEinsturz2024AutobahnGmbH

(c) Autobahn GmbH Rheinland, CC BY-SA 3.0 de

Autor/Urheber:
Autobahn GmbH Rheinland
Größe:
1920 x 1080 Pixel (36807142 Bytes)
Beschreibung:
Sprengung und Einsturz der Haarbachtalbrücke (A544) bei Aachen, vom Fahrbahnniveau aufgenommen; Blick in Richtung Westen (Aachen)
Kommentar zur Lizenz:

Lizenz:
Credit:
Autobahn GmbH Rheinland (on request by Túrelio)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 24 Apr 2025 18:38:27 GMT

Relevante Bilder

(c) Autobahn GmbH Rheinland, CC BY-SA 3.0 de
(c) Autobahn GmbH Rheinland, CC BY-SA 3.0 de
(c) Autobahn GmbH Rheinland, CC BY-SA 3.0 de
© Túrelio (via Wikimedia-Commons), 2024, CC BY-SA 3.0 de
(c) Autobahn GmbH Rheinland, CC BY-SA 3.0 de
© Túrelio (via Wikimedia-Commons), 2024, CC BY-SA 3.0 de
© Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de
(c) Foto: Jonn Leffmann, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Haarbachtalbrücke

Die Haarbachtalbrücke war eine Autobahnbrücke der Bundesautobahn 544 bei Aachen, die das Tal des Haarbach überquert. Das Brückenbauwerk befand sich zwischen den Anschlussstellen (2) Aachen-Rothe Erde und (3) Würselen. .. weiterlesen

Abriss (Bauwesen)

Abriss, Abbruch oder Rückbau, österreichisch auch Demolierung, bezeichnet im Bauwesen das komplette oder teilweise Zerstören und Entsorgen von Bauwerken aller Art. Der Abriss selbst erfolgt durch Verfahren wie Einreißen, Abtragen, Demontieren, Zerschlagen (Abrissbirne) oder den Einsatz von kontrollierten Sprengungen. Bei größeren Bauten wird die Sprengung bevorzugt, sofern es die örtlichen Gegebenheiten erlauben. Sollen nur Teile abgerissen werden, so kommen eher „sanfte“ Abrissgeräte wie Wandsägen und Kernbohrgeräte zum Einsatz. .. weiterlesen