HW1 (SAV)


Autor/Urheber:
Größe:
960 x 720 Pixel (542 Bytes)
Beschreibung:
Deutschland - Baden-Württemberg/Bayern: Wegzeichen des "Schwäbische-Alb-Südrand-Wegs" ("HW 2") und des "Schwäbische-Alb-Nordrand-Wegs" ("HW 1")
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: HW1 (SAV).PNG
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 08 Apr 2025 12:55:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Landesarchiv Baden Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen / Fotograf: Erich Merkler, CC BY 3.0
(c) Dg-505, CC BY 3.0
(c) Dg-505, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Butzbach (Fils)

Der Butzbach ist ein auf dem Hauptstrang 161⁄2 km langer Bach im baden-württembergischen Landkreis Göppingen, der zuerst Teufelsklingenbach, dann Pliensbach und erst auf der zweiten Hälfte seines Weges Butzbach genannt wird. Der Bach entspringt am Albtrauf am ersten Steigenkopf des Albaufstiegs der A 8 und mündet nach insgesamt nordnordwestlichem Lauf vor allem durchs Mittlere Albvorland in Uhingen von links in die untere Fils. .. weiterlesen

Tuttlingen

Tuttlingen ist eine Mittelstadt im Süden Baden-Württembergs. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Tuttlingen sowie ein Mittelzentrum innerhalb der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, zu dessen Mittelbereich alle 36 Städte und Gemeinden des Landkreises gehören. Seit dem 1. April 1956 ist Tuttlingen eine Große Kreisstadt, seit dem 1. Oktober 2022 ist der Ortsteil Möhringen an der Donau Luftkurort. .. weiterlesen

Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg

Der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (Hauptwanderweg 1, HW 1), auch Albsteig, ist ein Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins entlang der Nordseite der Schwäbischen Alb. Er führt in 25 Tagesetappen über insgesamt 365 Kilometer und über 8000 Höhenmeter von Donauwörth nach Tuttlingen und folgt dabei dem Albtrauf. Dadurch berührt er auch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb der UNESCO. .. weiterlesen

Schwäbische-Alb-Südrand-Weg

Der Schwäbische-Alb-Südrand-Weg (Hauptwanderweg 2, HW 2) ist ein Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins entlang der Südseite der Schwäbischen Alb. Er führt in 13 Tagesetappen über insgesamt 290 Kilometer von Donauwörth nach Tuttlingen. Als Wegzeichen ist der Weg mit einem roten Dreieck gekennzeichnet, dessen Spitze Richtung Tuttlingen weist. Parallel dazu verläuft der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg. .. weiterlesen

Reichenbach (Jagst)

Der Reichenbach ist ein 21⁄2 km langer Bach im Gebiet der Gemeinde Westhausen im Ostalbkreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der wenig östlich von Westhausen von links und Südwesten in die oberste Jagst mündet. .. weiterlesen