HMS Comus at the Wallsend shipyard (27224189202)


Größe:
1100 x 874 Pixel (372769 Bytes)
Beschreibung:

View of HMS Comus alongside Swan Hunter & Wigham Richardson shipyard, seen from south side of River Tyne, c1915 (TWAM ref. DS.SWH/5/3/4/2/B187).

HMS Comus was launched on 16 December 1914 at the Wallsend Yard of Swan Hunter & Wigham Richardson. She was a C-class light cruiser and took part in the Battle of Jutland.

The Rivers Tyne and Wear were responsible for building many vessels, which served Britain during the First World War. This set remembers some of those warships that took part in the Battle of Jutland from 31 May to 1 June 1916. During the battle over 6,000 British sailors lost their lives and 14 Royal Naval vessels were sunk. The losses included the battlecruisers HMS Queen Mary and HMS Invincible, as well as the destroyers HMS Shark, HMS Sparrowhawk and HMS Turbulent, all built on Tyneside. Their memory lives on.

(Copyright) We're happy for you to share these digital images within the spirit of The Commons. Please cite 'Tyne & Wear Archives & Museums' when reusing. Certain restrictions on high quality reproductions and commercial use of the original physical version apply though; if you're unsure please email archives@twmuseums.org.uk
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
No known copyright restrictions
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Jan 2024 02:46:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

C-Klasse (Kreuzer)

Die C-Klasse war eine Klasse von 28 Leichten Kreuzern der Royal Navy. Die Schiffe entstanden ab 1913 in sieben Gruppen, die als Caroline-, Calliope-, Cambrian-, Centaur-, Caledon-, Ceres- bzw. Carlisle-Klasse bezeichnet wurden. Die Schiffe waren für den Einsatz in der Nordsee konstruiert und eine Weiterentwicklung der Scout Cruiser der Arethusa-Klasse. Als erster Kreuzer der Klasse kam am 4. Dezember 1914 die Caroline in den Dienst der Navy, der 1915 acht weitere Kreuzer folgten. Im Ersten Weltkrieg wurden 23 Schiffe der Klasse fertiggestellt. An der Schlacht am Skagerrak 1916 nahmen acht Kreuzer der Klasse teil, von denen die als Führungskreuzer der 11th destroyer flotilla eingesetzte Castor 13 Tote und 23 Verwundete beklagte und das Flaggschiff der 4th light cruiser squadron, Calliope, zehn Tote und neun Verwundete. Schiffe der Klasse waren auch an anderen Gefechten beteiligt, aber keiner der Kreuzer ging verloren. Bei der Unterstützung der Baltischen Staaten im Kampf um ihre Unabhängigkeit, kam es am 5. Dezember 1918 in der Ostsee zum ersten Verlust eines Kreuzers der Klasse, als die Cassandra auf dem Weg von Libau nach Tallinn auf eine Mine stieß und sank. Bis auf 10 Mann konnten die Zerstörer Westminster und Vendetta die Besatzung retten. In den folgenden Jahren waren die Kreuzer vor allem bei der Atlantic Fleet und der Mediterranean Fleet im Einsatz, einige aber auch auf anderen Stationen wie der East Indies Station und der China Station. Als erstes Schiff der Klasse wurde die Cordelia 1923 ausgesondert und zum Abbruch verkauft. Ab 1930 folgten dann die Schiffe der vier ersten Untergruppen. .. weiterlesen