HD44179 "Red Rectangle"


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1140 x 775 Pixel (1037228 Bytes)
Beschreibung:

Perplexing, enigmatic and astonishing--no single word captures the essence of the Red Rectangle. This <a href="http://www.spacetelescope.org/images/heic0408b/" rel="nofollow">series of images</a> from a simulation of the Red Rectangle helped me to better understand its structure.

I tried to show the torus of dust obscuring the central binary star system. The center is very bright and it's easy to lose that detail, which looks like a darker vertical line crossing the center in this image. In order to do this I applied the luminosity of the very central region of the F658N data to the other two channels since it shows up most clearly there. I also very carefully removed diffraction spikes by selectively reducing their curves rather than other methods such as cloning which I feel more greatly compromises the object's integrity.

Red: HST_10851_01_ACS_HRC_F658N_sci Green: HST_10851_01_ACS_HRC_F625W_sci Blue: hst_07297_01_wfpc2_f467m_pc_sci

North is NOT up.
Kommentar zur Lizenz:
Checked copyright icon.svg Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Fabian RRRR hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 22. Februar 2014, 14:41 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 23 Feb 2022 15:43:35 GMT


Relevante Artikel

Roter Rechtecknebel

Der Rote Rechtecknebel ist ein protoplanetarischer Nebel im Sternbild Einhorn und ist etwa 2.300 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Name „Rotes Rechteck“ geht auf die Astronomen Martin Cohen und Mike Merril im Jahr 1973 zurück. .. weiterlesen