HC Dukla Trenčín Logo


Autor/Urheber:
Größe:
374 x 399 Pixel (8423 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Mar 2025 05:23:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Валерий Дед, CC BY 3.0

Relevante Artikel

HK Dukla Trenčín

HK Dukla Trenčín ist ein Eishockeyclub der Stadt Trenčín in der Slowakei, der in der slowakischen Tipsport liga spielt und seit 1993 drei Meistertitel gewinnen konnte. Seine Heimspiele trägt der Verein im 1960 erbauten Zimný Štadión Trenčín aus. .. weiterlesen

Extraliga (Slowakei) 2006/07

Die Spielzeit 2006/07 der Slovnaft Extraliga war die 14. reguläre Austragung der höchsten Spielklasse des Eishockey in der Slowakei. Im Playoff-Finale setzte sich der HC Slovan Bratislava gegen den HC Dukla Trenčín mit 4:0 durch und gewann damit den sechsten slowakischen Meistertitel der Vereinsgeschichte. Da die Liga zur folgenden Spielzeit aufgestockt wurde, musste keine Abstiegsrunde oder Relegation gespielt werden. .. weiterlesen

1. Liga (Tschechoslowakei) 1991/92

Die Spielzeit 1991/92 der 1. Liga war die 49. reguläre Austragung der höchsten Eishockeyspielklasse der Tschechoslowakei. Im Playoff-Finale setzte sich Dukla Trenčín mit 3:1 Siegen gegen die TJ Škoda Plzeň durch. Für die Mannschaft war es ihr erster tschechoslowakischer Meistertitel überhaupt. Zetor Brno stieg als Verlierer der Relegation gegen ŠKP PS Poprad in die zweite Spielklasse ab. Dessen Platz nahm der Motor České Budějovice ein, der die Liga-Qualifikation gegen den AC Nitra mit 3:1 Siegen gewonnen hatte. .. weiterlesen

Extraliga (Slowakei) 1996/97

Die Spielzeit 1996/97 der Extraliga war die vierte reguläre Austragung der höchsten Spielklasse des Eishockey in der Slowakei. Im Playoff-Finale setzte sich der HC Dukla Trenčín gegen den TJ VSŽ Košice mit 3:1 Siegen durch und gewann damit den zweiten slowakischen Meistertitel der Vereinsgeschichte. Die vier bestplatzierten Mannschaften der zweitklassigen 1. Liga, der HKm Zvolen, HK VTJ Prešov, HK 36 Skalica und HC VTJ MEZ Michalovce spielten anschließend zusammen mit den vier Mannschaften, die in der Extraliga die Plätze sieben bis zehn belegt hatten, die vier Mannschaften aus, die in der folgenden Mannschaft in der Extraliga spielen durften. Parallel spielten die sechs besten Mannschaften der Extraliga-Hauptrunde untereinander die vier Playoffteilnehmer aus. .. weiterlesen

Extraliga (Slowakei) 2000/01

Die Spielzeit 2000/01 der Extraliga war die achte reguläre Austragung der höchsten Spielklasse des Eishockey in der Slowakei. Im Playoff-Finale setzte sich der HKm Zvolen gegen den HC Dukla Trenčín mit 3:1 Siegen durch und gewann damit den ersten slowakischen Meistertitel der Vereinsgeschichte. .. weiterlesen

Extraliga (Slowakei) 2003/04

Die Spielzeit 2003/04 der T-Com Extraliga war die elfte reguläre Austragung der höchsten Eishockey-Spielklasse der Slowakei. Im Playoff-Finale setzte sich der HC Dukla Trenčín mit 4:2 gegen den HKm Zvolen durch und gewann damit den dritten slowakischen Meistertitel der Vereinsgeschichte. Der MHC Martin hingegen erreichte in der regulären Saison nur den letzten Platz, so dass er in die 1. Liga absteigen musste. Der MHC wurde durch den Meister dieser zweiten Spielklasse, den HK Dubnica, ersetzt. .. weiterlesen

Extraliga (Slowakei) 2004/05

Die Spielzeit 2004/05 der ST extraliga war die zwölfte reguläre Austragung der höchsten Spielklasse des Eishockey in der Slowakei. Im Playoff-Finale setzte sich der HC Slovan Bratislava mit 4:3 gegen den HKm Zvolen durch und gewann damit den fünften slowakischen Meistertitel der Vereinsgeschichte. Der letztjährige Aufsteiger HK Spartak Dubnica hingegen erreichte in der regulären Saison nur den letzten Platz, so dass er an der Relegation gegen einen Vertreter der 1. Liga teilnehmen musste. Dort traf Dubnica auf den HC Topolčany, der mit 4:2 besiegt wurde. .. weiterlesen