Hürth-Hermülheim, Roman Eifel Aqueduct. Pic 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3288 x 2694 Pixel (2719699 Bytes)
Beschreibung:
Teilstück der römischen Eifelwasserleitung nach Köln im nahen Hürth-Hermülheim. Die Pfeiler und Segmentbögen des nach 50 n. Chr. gebauten Aquäduktes ruhen auf der älteren Vorgebirgsleitung aus dunkelblauem Basaltstampfbeton. Die überdachte Wasserrinne oberhalb der Bogenscheitel wurde aus Anschauungsgründen rekonstruiert.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Feb 2024 10:24:28 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-1217-504 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Römische Wasserleitungen in Hürth

Die Römischen Wasserleitungen in Hürth waren die Vorgängerleitungen der später erbauten Eifelwasserleitung. Sie erfassten Quellen der Hürther Bäche, die zuvor im Rheinschotter versickerten und machten sie der Wasserversorgung der ubischen/römischen Vorgängersiedlungen der Stadt Köln nutzbar, dem Oppidum Ubiorum und der späteren Colonia Claudia Ara Agrippinensium, die somit römische Standards erreichte. Es gab vier Leitungen, die in der Nähe der Burg Hermülheim zusammengeführt wurden und dann entlang der heutigen Berrenrather Straße nach Köln geleitet wurden. Fundstellen und ausgestellte Teile stehen unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Römer in Hürth

Die Spuren, die die Römer in Hürth hinterlassen haben, sind vielfältig und an einigen Stellen auch heute noch im Stadtgebiet von Hürth erkennbar oder erschließbar, so an der Luxemburger Straße oder im Verlauf des Römerkanal-Wanderweges. Bei der monographischen Aufarbeitung im Jahr 2014 konnten 58 römische Fundstellen aufgenommen werden. .. weiterlesen

Eifelwasserleitung

Die Eifelwasserleitung – auch Römerkanal oder Römische Wasserleitung nach Köln genannt – war eines der längsten Aquädukte des römischen Imperiums und gilt als längster Aquädukt nördlich der Alpen. Die Anlage versorgte die damalige römische Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium, das antike Köln, mit Wasser für die öffentlichen Laufbrunnen, Thermen und privaten Hausanschlüsse. .. weiterlesen