HängebrückeHarz


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4032 x 2268 Pixel (3204771 Bytes)
Beschreibung:
World Record Suspension bridge
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 24 Jun 2025 03:56:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Titan RT

Titan RT ist eine 2017 eröffnete und 483 m lange Fußgängerhängebrücke im Harz. Die Seilbrücke befindet sich in den Gebieten von Oberharz am Brocken und Thale im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz, deren Grenze mittig durch die Brücke verläuft. Die Brücke hängt über dem an die Luftseite der Staumauer der Rappbodetalsperre stoßenden Teil des Stausees der Talsperre Wendefurth. .. weiterlesen

Talsperre Wendefurth

Die Talsperre Wendefurth im Harz ist eine zwischen 1957 und 1964 errichtete, aus Talsperre, Wasserkraftwerk und Stausee bestehende Stauanlage bei Wendefurth im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, die der Hauptsperre Rappbode-Talsperre nachgeschaltet ist. .. weiterlesen

Oberharz am Brocken

Oberharz am Brocken ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt, die zum 1. Januar 2010 entstand. Sie wurde mit dem freiwilligen Zusammenschluss der Stadt Elbingerode (Harz) und der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Brocken-Hochharz gebildet. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ortsteil Stadt Elbingerode (Harz). Die Stadt mit den Ortsteilen Benneckenstein, Elbingerode, Elend, Hasselfelde, Königshütte, Rübeland, Sorge, Stiege, Tanne und Trautenstein ist seit 2015 ein staatlich anerkannter Erholungsort. .. weiterlesen

Rappbode-Talsperre

Die Rappbode-Talsperre oder Rappbodetalsperre ist eine von 1952 bis 1959 errichtete, aus Talsperre, Wasserwerk, Wasserkraftwerk und Stausee bestehende Stauanlage im Harz, die besonders im Stadtgebiet von Oberharz am Brocken im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt liegt. .. weiterlesen

Thale

Thale ist eine Kleinstadt im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz und liegt am nordöstlichen Rand des Harz-Gebirges. Thale liegt am Austritt der Bode aus dem Harz, oberhalb des Ortes beginnt das Bodetal. Lange durch ein Eisenhüttenwerk geprägt, ist Thale seit 2004 ein staatlich anerkannter Erholungsort. .. weiterlesen