Gut Lampertswalde 1934


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1800 x 890 Pixel (360846 Bytes)
Beschreibung:
Der Gutsbereich Lampertswalde im Jahr 1934 auf einer Infotafel im Park
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 Nov 2023 20:59:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lampertswalde (Cavertitz)

Lampertswalde ist seit der Eingemeindung von 1998 ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. Durch seinen Schlosspark besitzt Lampertswalde auf dem Gebiet der Naherholung regionale Bedeutung. .. weiterlesen

Zeschau (Adelsgeschlecht)

Zeschau bzw. Tschesch ist der Name eines meißnischen Uradelsgeschlechts, das in Sachsen, Schlesien, Preußen, Russland, Italien, Spanien, Mexiko, Argentinien, Chile, Brasilien, im Deutschen Reich und in Deutschland ansässig war und ist. Die Namensform wechselte zwischen Sessov, Chessow, Ceschaw, Czeschow, Czesschaw, Czessow, Czesche, Scezssowe, Tschesse, Tschesche, Tscheschaw, Tzeschaw, Zesche, Zescho, Zesscho, Zeschow und Zeschau. .. weiterlesen