GuentherZ 2011-07-16 0056 Guntersdorf Schloss


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1800 x 1205 Pixel (1892582 Bytes)
Beschreibung:
Der Eingang vom Schloss in Guntersdorf in Niederösterreich
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 04:12:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Guntersdorf

Das Schloss Guntersdorf befindet sich in Guntersdorf nahe Hollabrunn in Niederösterreich. .. weiterlesen

Ludwigstorff

Ludwigstorff war ein österreichisches Hochadelsgeschlecht. .. weiterlesen

Guntersdorf

Guntersdorf ist eine Marktgemeinde mit 1176 Einwohnern im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich. .. weiterlesen

Teufel (Adelsgeschlecht)

Teufel ist der Name eines uradeligen österreichischen Adelsgeschlechts im Freiherrenstand, welches in der Gegend um Winzendorf in Niederösterreich seinen Ursprung hatte und sich anfangs nach diesem Ort, später nach Guntersdorf benannte. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts hat sich die Familie weitgehend dem Protestantismus angeschlossen. In den 1570er Jahren waren Familienmitglieder bei ihren Kavalierstouren, den Bildungsreisen der junger adeligen Männer, bevorzugt in Italien und haben beeindruckt von den dortigen Renaissance-Denkmälern außergewöhnliche Epitaphien in der alten Winzendorfer Kirche beauftragt. Um diese Zeit entstanden drei Linien, jene von Pitten-Frohsdorf, von Linie Enzersdorf-Gundersdorf und von Gars-Eckartsau. Diese Generation der in den 1510er Geborenen wurde in den Freiherrnstand erhoben, obwohl sie überzeugte Protestanten der zweiten Generation waren. Der Glaube war um diese Zeit noch kein Hindernis für herausragende staatliche und militärische Karrieren. Spätere Generationen der Teufel konvertierten wieder zum Katholizismus. Die protestantischen Familienmitglieder konnten in der aufkommenden Gegenreformation keine bedeutenden Ämter mehr erlangen. Der letzte Teufel, Otto Christoph Teufel auf Gundersdorf, sah sich gezwungen im Greisenalter ins protestantische Sachsen auszuwandern. Im Jahre 1690 ist das Geschlecht in der männlichen Linie erloschen. .. weiterlesen

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Guntersdorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Guntersdorf enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Guntersdorf in Niederösterreich. .. weiterlesen