Guangweicaris fossil2
Autor/Urheber:
HONG CHEN, DAVID A. LEGG, DA-YOU ZHAI, YU LIU, and XIAN-GUANG HOU
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
850 x 563 Pixel (248906 Bytes)
Beschreibung:
An almost complete and exquisite specimen of fuxianhuiid arthropod Guangweicaris spinatus Luo, Fu, and Hu, 2007 (YKLP 11141) from the lower Cambrian Guanshan Biota, China. Specimen in dorsal view showing the antennae, eyes, carapace and trunk (A 1 ), explanatory drawing (A 2 ), close-up of the left margin of the carapace, showing the flap of an exopod (A 3 ).
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:
New data on the anatomy of fuxianhuiid arthropod Guangweicaris spinatus from the lower Cambrian Guanshan Biota, Yunnan, China Acta Palaeontologica Polonica
Relevante Artikel
GuangweicarisGuangweicaris ist eine Gattung mit unsicherer Stellung innerhalb der Gliederfüßer (Arthropoda). Der Name setzt sich zusammen aus Guangwei, dem Namen eines Dorfes in der Nähe der Fundstelle, und der Endung -caris für garnelenartig. .. weiterlesen