Gruft Bartensleben


Autor/Urheber:
Größe:
474 x 368 Pixel (68835 Bytes)
Beschreibung:
Gruft derer von Bartensleben in der St. Petrus Kirche in Vorsfelde, mit 14 Särgen, davon 3 Kindersärge, bestattet zwischen 1658 und 1695.
Kommentar zur Lizenz:
mit Erlaubnis der Kirche
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Oct 2022 08:27:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hans von Bartensleben

Hans von Bartensleben, genannt Hans der Reiche, ist die einzige bedeutende Persönlichkeit des Adelsgeschlechts von Bartensleben. Er residierte auf der Wolfsburg und war für seine Frömmigkeit und Glaubenstoleranz bekannt. Ohne männlichen Nachfolger geblieben, vermachte er sein großes Vermögen den Armen und gründete eine Stiftung für wohltätige Zwecke. .. weiterlesen

Bartensleben (Adelsgeschlecht)

Die Familie von Bartensleben war ein deutsches Adelsgeschlecht, das ab dem 13. Jahrhundert bis 1742 die Gegend um die Wolfsburg mit dem Gebiet des Vorsfelder Werders und dem Flecken Vorsfelde beherrschte. Sie lässt sich bis ins 12. Jahrhundert nachweisen und stammt von der Wasserburg Bartensleben im Dorf Bartensleben. Das Geschlecht erlosch 1742 im Mannesstamm durch den Tod des letzten männlichen Vertreters. .. weiterlesen

St.-Petrus-Kirche (Wolfsburg-Vorsfelde)

Die St.-Petrus-Kirche im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde ist die Hauptkirche der Propstei Vorsfelde in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig, die sich im Vorsfelder Altstadtkern in zentraler Lage befindet. Sie ist die größte der Wolfsburger Kirchen mit mittelalterlicher Bausubstanz. Ihre Entstehungszeit wird im 14. bis 15. Jahrhundert vermutet, wo sie bereits zentrale Kirche des Vorsfelder Werders war und später Patronatskirche des Adelsgeschlechts derer von Bartensleben. .. weiterlesen