Großsteingrab Stöckheim 13 cropped


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2189 x 1483 Pixel (5517073 Bytes)
Beschreibung:
Großsteingrab in Stöckheim (Rohrberg), Altmark
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 27 May 2022 04:39:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Megalithik in Sachsen-Anhalt

Die Megalithik trat während der Jungsteinzeit fast im gesamten Gebiet von Sachsen-Anhalt auf. Etwa 500 Großsteingräber sind bekannt, von denen 167 erhalten sind. Die Anlagen konzentrieren sich in mehreren Regionen, wobei der Verbreitungsschwerpunkt vor allem in der Altmark und im Landkreis Börde im Norden des Landes liegt. Im Süden kommen megalithische Grabformen nur vereinzelt vor. In Sachsen-Anhalt wurden megalithische Bauten von mehreren Kulturen errichtet bzw. genutzt, die je nach Region durch die Nordische Megalitharchitektur der Trichterbecherkultur (TBK) oder durch die Architektur der in Hessen, Niedersachsen und Westfalen beheimateten Wartberg-Kultur beeinflusst wurden. .. weiterlesen