Gregor von Bochmann d J - Abschied


Autor/Urheber:
the artwork was created by Gregor von Bochmann der Jüngere
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
330 x 608 Pixel (135211 Bytes)
Beschreibung:
Abschied (eines Seemanns) ein Werk des Bildhauers Gregor von Bochmann (1878 - 1914). Wurde zum ersten Mal 1902 in einer Terracotta-Ausführung auf der Grossen Kunst- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf gezeigt. Die Bronze-Version wurde 1904 in Wien mit der Grosse Goldene Staatsmedaille ausgezeichnet. Sie steht seit 1932 in Düsseldorf-Oberkassel an der Ecke von Columbus und Pariser (Düsseldorfer) Straße.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2011021010014531
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Foto von Wolfgang Funken (2005)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Jan 2024 00:41:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gregor von Bochmann der Jüngere

Gregor von Bochmann d. J. war ein deutscher Bildhauer. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Oberkassel (Düsseldorf)

Die Liste der Baudenkmäler in Oberkassel (Düsseldorf) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Düsseldorf-Oberkassel, Stadtbezirk 4, in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Düsseldorf eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen