Gregor VII.


Autor/Urheber:
Paul von Bernried
Größe:
384 x 800 Pixel (60643 Bytes)
Beschreibung:
Darstellung Gregors VII. Beginn der Vita Gregorii VII. Pauls von Bernried, Heiligenkreuz, Stiftsbibliothek, Cod. 12, fol. 181v.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scan aus Buch: Die Salier: Macht im Wandel; [Ausstellung Die Salier. Macht im Wandel] / [Hrsg. Historisches Museum der Pfalz, Speyer; Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Heidelberg. Konzept Ausstellungspubl. Teil Essays, München 2011, S. 73. Heiligenkreuz Stiftsbibliothek, Foto: Johannes Gleissner, Bibliothekar des Stiftes Heiligenkreuz.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 19:00:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gregor VII.

Gregor VII., ursprünglich Hildebrand , war vom 22. April 1073 bis 1085 Papst. Wegen seiner Bedeutung für die Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts, die nach ihm auch als „gregorianische“ Reformen bezeichnet werden, gilt er als einer der bedeutendsten, allerdings auch – schon zu Lebzeiten – als einer der umstrittensten Päpste der Kirchengeschichte. Petrus Damiani, ein enger Mitstreiter, bezeichnete ihn anerkennend und zugleich tadelnd als „heiligen Satan“, „Zuchtrute Gottes“ und „Höllenbrand“, verglich ihn mit einem Tiger, Löwen oder reißenden Wolf und hielt Widerstand gegen Gregor für zwecklos. .. weiterlesen

Investiturstreit

Als Investiturstreit bezeichnet man seit dem 19. Jahrhundert eine Periode im 11. und 12. Jahrhundert, in der zwischen den Saliern und dem Reformpapsttum ein Streit über das Verhältnis von Sacerdotium und Imperium ausgetragen wurde. Der grundsätzlichen Frage nach der Investitur, also der Einsetzung der Äbte und Bischöfe, kam im Laufe der Auseinandersetzung eine entscheidende Rolle zu, allerdings erst nach dem im Jahr 1077 erfolgten Bußgang nach Canossa. .. weiterlesen

Heinrich IV. (HRR)

Heinrich IV. aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 römisch-deutscher König und von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn Heinrich V. erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105 Kaiser. .. weiterlesen

Mathilde von Canossa

Mathilde aus der Familie der Herren von Canossa war eine der mächtigsten Adligen in Italien in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. .. weiterlesen