Green harp flag of Ireland


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
450 x 300 Pixel (71839 Bytes)
Beschreibung:
A traditional green harp flag of Ireland with a slightly different harp from File:Arms of Ireland (Historical).svg.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 03 May 2025 02:54:59 GMT

Relevante Bilder

(c) President's Secretariat (GODL-India)
(c) Ministry of Youth Affairs and Sports (GODL-India)
(c) Ministry of Youth Affairs and Sports (GODL-India)

Relevante Artikel

Einwanderung in die Vereinigten Staaten

Die Einwanderung in die Vereinigten Staaten beeinflusst maßgeblich die Demografie und Kultur des Staates. Seit der Staatsgründung ließen sich in hoher Zahl Migranten aus religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Motiven nieder oder wurden zwangsweise als Sklaven angesiedelt. .. weiterlesen

Commonwealth Games

Die Commonwealth Games sind ein internationales Sportereignis, in dessen Rahmen sich alle vier Jahre die besten Sportler aus den Ländern des Commonwealth of Nations für Wettbewerbe in verschiedenen Sportarten treffen. Sie werden als die drittgrößte Multisportveranstaltung der Welt nach den Olympischen Spielen und den Asian Games beschrieben. Es nehmen 72 Nationalmannschaften teil, die das Vereinigte Königreich mit seinen vier Landesteilen, 53 weitere Commonwealthstaaten, zwei assoziierte Gebiete, die zu Australien gehörende Norfolkinsel, neun britische Überseegebiete und die drei britischen Kronbesitzungen repräsentieren. Traditionell werden die Spiele vom Oberhaupt des Commonwealth, dem britischen Monarchen, oder einem seiner Vertreter aus der königlichen Familie eröffnet. .. weiterlesen

Französische Irland-Expedition

Die französische Irland-Expedition war ein erfolgloser Versuch der Französischen Republik, die verbotene Society of United Irishmen, eine irische Gruppierung zur Schaffung einer irischen Republik, bei ihren Plänen zu unterstützen, sich während der fortschreitenden Koalitionskriege gegen die britische Herrschaft zu erheben. Die Franzosen beabsichtigten, im Winter 1796–1797 eine große Expeditionstruppe in Irland zu landen, um sich mit den Vereinigten Iren zu verbünden und die Briten aus Irland zu vertreiben. Auf französischer Seite ging man davon aus, dass dies einen schweren Schlag für die britische Moral, das Prestige und die militärische Schlagkraft bedeuten würde und möglicherweise auch die erste Stufe einer eventuellen Invasion Großbritanniens selbst durch französische Truppen sein sollte. Zu diesem Zweck versammelte das Direktorium Ende 1796 eine Streitmacht von etwa 15.000 Soldaten in Brest unter General Lazare Hoche, um sich auf eine große Landung in der Bantry Bay im Südwesten der Insel im Dezember vorzubereiten. .. weiterlesen

British Empire Games 1930/Leichtathletik

Bei den British Empire Games 1930 in Hamilton wurden in der Leichtathletik zwischen dem 16. und 23. August insgesamt 21 Wettbewerbe veranstaltet, die alle Männern vorbehalten waren. Frauenwettkämpfe wurden erst vier Jahre später ins Programm genommen. Austragungsort war das Civic Stadium. .. weiterlesen

British Empire Games 1930

Die British Empire Games 1930 waren die erste Ausgabe jener Veranstaltung, die heute unter dem Namen Commonwealth Games bekannt ist. Sie fanden vom 16. bis 23. August 1930 in der kanadischen Stadt Hamilton, Ontario statt. .. weiterlesen