Grafschaft Uznach


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2274 x 2576 Pixel (4105602 Bytes)
Beschreibung:
Die Grafschaft Uznach und die Herrschaft Rapperswil. Ausschnitt Atlas Suisse (Meyer-Weiss-Atlas) Blatt 7 (Partie du Canton de Lucerne d' Unterwalden d' Uri et Zurich le Canton Glarus Schweiz et Zug) 1802, Massstab 1:120.000.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Privatsammlung
institution QS:P195,Q768717
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 14:38:15 GMT

Relevante Bilder

(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Grafschaft Uznach

Die historische Grafschaft und spätere Landvogtei Uznach lag am oberen Ende des Zürichsees in der Ostschweiz. Sie umfasste die sieben Tagwen (Gemeinden) Eschenbach, Schmerikon, Uznach, Goldingen, St. Gallenkappel, Ernetschwil und Gommiswald. 1798 wurde die Landvogtei Uznach als politisches Gebilde aufgelöst. .. weiterlesen

Herrschaft Rapperswil

Die Herrschaft Rapperswil entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Gründung der Freiherren von Rapperswil auf dem Gebiet des mittelalterlichen Zürichgaus. Nach dem Verkauf der ausgedehnten Besitzungen umfasste die Herrschaft ab Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1798 (→Schirmherrschaft/Protektorat) die Stadt Rapperswil mit den drei verbliebenen Höfen Jona–Busskirch, Kempraten-Lenggis, Wagen und dem Kloster Wurmsbach. .. weiterlesen

Gaster (Landschaft)

Die Landschaft Gaster oder Gasterland umfasst das Gebiet zwischen Weesen und Uznach östlich des Flusses Linth in der Schweiz. Der Name «Gaster» leitet sich ab vom lateinischen Castrum ab, angeblich nach einer römischen Wehranlage auf dem Hügel Gasterholz zwischen Schänis und Kaltbrunn. Im Mittelalter bildete die Landschaft die Herrschaft Windegg bzw. die Landvogtei Gaster, 1438–1798 eine Gemeine Herrschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Name «Windegg» stammt von den beiden Burgen Ober- und Niederwindegg im Gebiet der heutigen Gemeinden Niederurnen und Schänis. .. weiterlesen