Grafik So entstehen sauerstoffarme Zonen im Meer
Autor/Urheber:
Petra Böckmann
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
600 x 400 Pixel (69712 Bytes)
Beschreibung:
So entstehen sauerstoffarme Zonen im Meer
- Nährstoffreiches Wasser strömt ein.
- Algen wachsen unnatürlich stark und sterben wieder ab.
- Zooplankton ernährt sich von den Algen.
- Bakterien ernähren sich vom Kot des Zooplanktons und von den abgestorbenen Algen.
- Bakterien verbrauchen den Sauerstoff im Wasser beim Abbau des Kots und der abgestorbenen Algen.
- Sinkt der Sauerstoffgehalt des Wassers unter ein bestimmtes Niveau, fliehen die Meerestiere oder sterben.
Lizenz:
Credit:
- Meeresatlas - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean - 2017, S. 15
- https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Hypoxie (Ökologie)Hypoxie liegt vor, wenn die Konzentration gelösten Sauerstoffs in Gewässern so reduziert ist, dass die aquatischen Lebewesen beeinträchtigt sind. Die Sauerstoffsättigung hängt vom Salzgehalt (Salinität) und der Temperatur ab. .. weiterlesen