Graf-Haus mit Fachwerk und Andreaskreuz.
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3739 x 2443 Pixel (8118769 Bytes)
Beschreibung:
Hohndorf erfreut sich am Anblick von 26 Kulturdenkmälern. Dazu zählt u.a. das zwischen 1650-1680 entstandene "Graf-Haus" mit Fachwerk und Andreaskreuzen an der Rödlitzer Straße, 23.
Lizenz:
Relevante Bilder



(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0




© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)





(c) Daniele Schirmo aka Frankie688, CC BY-SA 2.5






















(c) Foto: Michael Paetzold, Lizenz: Creative Commons by-sa-4.0






Relevante Artikel
AndreaskreuzDas Andreaskreuz ist ein Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden sich kreuzenden Balken. Man nennt es nach der Haltevorrichtung auch Schragenkreuz. Besteht das Kreuz aus schräg gestellten Balken, wird auch der Begriff Schrägkreuz verwendet. Dieses Kreuz findet man oft an Bahnübergängen in Form des Zeichen 201 der Straßenverkehrs-Ordnung. .. weiterlesen