Grabstein des Ra bbi Jacob B


Autor/Urheber:
HOWI - Horsch, Willy
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5184 x 3456 Pixel (11825386 Bytes)
Beschreibung:
Grabstein des 1156 verstobenen Rabbiners Jacob aus Köln. Er befindet sich heute im Mauerwerk der Landesburg Lechenich
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 10 Oct 2023 10:04:50 GMT

Relevante Bilder

(c) I, HOWI, CC BY 2.5
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Grabstein des Mar Jacob

Der Grabstein des Rabbiners Jacob wurde nach der Entzifferung seiner Inschrift durch den Historiker Adolf Kober von diesem als bisher ältester bekannter jüdischer Grabstein Kölns bestimmt. Die noch immer relativ deutliche Inschrift des Steines vermerkt den Zeitpunkt des Todes, der nach Jüdischer Zeitrechnung im Jahr 4916 eintrat, wobei der angegebene Monat Elul der Zeit zwischen dem 19. August und dem 16. September des Jahres 1156 christlicher Zeitrechnung entspricht. Er wurde nach der Verwüstung des Kölner Judenfriedhofs Judenbüchel im Zuge des Pogroms im Pestjahr 1349 beim Ausbau der Landesburg Lechenich wiederverwendet und befindet sich in bearbeiteter Form bis heute an ihrem Vorburgtor. .. weiterlesen

Kölner Judenviertel

Das Kölner Judenviertel war der älteste Wohnplatz einer jüdischen Gemeinde nördlich der Alpen. Wahrscheinlich siedelten schon seit Ende des 1. Jahrhunderts Juden in der Provinzhauptstadt Niedergermaniens und bildeten dort bis zum 4. Jahrhundert eine auch überregional bedeutende Gemeinde, die ihre Häuser wie die übrigen Bewohner des städtischen Kernbereichs auf den Resten römischer Bausubstanz errichteten. Seine Existenz fand eine erste Erwähnung durch ein Dekret Kaiser Konstantins des Jahres 321 nach Christus. Die jüdischen Bewohner des Viertels wurden, nach einer durch den Rat im Jahr 1423 gesetzten Jahresfrist, 1424 der Stadt up ewige tzyden verwiesen. .. weiterlesen

Jüdische Geschichte in Köln

Die jüdische Geschichte in Köln betrifft das Leben der Juden in Köln, geht urkundlich bis auf das Jahr 321 zurück und ist damit beinahe so alt wie die Geschichte der Stadt Köln. Die heutige Synagogen-Gemeinde Köln bezeichnet sich aufgrund dieser historischen Kontinuität selbst als „älteste jüdische Gemeinde nördlich der Alpen“. .. weiterlesen