Grabmal Martin Mohr


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Momo als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1512 x 2016 Pixel (618803 Bytes)
Beschreibung:
Grabmal von Martin Mohr auf dem Friedhof der Brunnenkirche Ingelheim
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 26 Aug 2023 08:39:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burgkirche (Ingelheim)

Die Burgkirche in Ingelheim im Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, ehemals St. Wigbert genannt, ist eine spätgotische Wehrkirche. Sie wurde in verschiedenen Bauabschnitten bis zur ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts fertiggestellt. Sie ersetzte einen romanischen einschiffigen Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert. Sie ist von einer mittelalterlichen Wehranlage umgeben und gilt deswegen als einer der am besten erhaltenen befestigten Kirchenbauten im süd- und westdeutschen Raum. .. weiterlesen

Liste der Corpsstudenten in der Frankfurter Nationalversammlung

Die Frankfurter Nationalversammlung, auch bekannt als Paulskirchenparlament, hatte inklusive Nachrückern für ausgeschiedene Parlamentarier 809 Mitglieder. Nach derzeitigem Stand der Forschung waren 110+11 Corpsstudenten Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung. .. weiterlesen