Grab-Leonidas-Androutsos-Detail Inschrift


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2346 x 2345 Pixel (457214 Bytes)
Beschreibung:
 : Grabstein des 12-jährigen Leonidas Ektonos Androutsos, der in München an der Cholera starb.

Detail mit der Inschrift, griechisch: ΕΝΘΑΔΕ ΚΕΙΤΑΙ ΛΕΟΝΙΔΑΣ ΕΚΤΟΝΟΣ ΑΝΔΡΟΥΤΣΟΥ ΥΙΟΣ ΟΔΥΣΣΕΩΣ ΠΡΟ ΤΗΣ ΗΒΗΣ ΑΠΟΘΑΝΩΝ ΕΝ ΜΟΝΑΧΩ ΤΗΙ ΠΙΙΙ ΔΕΚΕΜΒΡΙΟΥ ΕΤΕΙ ΧΗΗΗΗΗΗΗΗΗΔΔΔΠΙ ΤΟΝ ΤΑΦΟΝ ΑΥΤΟΝ ΑΝΕΣΤΗΣΕ ΠΑΛΑΙΟΣ ΤΙΣ ΦΙΛΕΛΛΗΝ ΛΟΔΟΙΚΟΣ Ο ΤΗΣ ΒΑΥΑΡΙΑΣ ΒΑΣΙΛΕΥΣ. Ειμί θάλος πολυανθές, υπ’ ανδρών βλαστέν αρίστων, οίτινες αντ’ αρετής έργ οδυνηρά πάθον. Τον δε πάππον ελών νηλεώς εφόνευσ ο τύραννος, ου βία αλλά δολω, φάρμακα λυγρά διδούς. Τον δ ου γεννητήρα, τον εν πολέμοις αδάμαστον, εχθροδαποί πύργον κρήμνισαν εκ μεγάλου. Μήτηρ δε, η Παρνασσού ενί σπηλαίοις μ’έτικτεν, ενθάδε δωδεκάτη κλαύσεν αποφθίμενον

Deutsch: Hier liegt / Leonidas Ektonos Androutsos, Sohn des Odysseas / in seiner Jugend gestorben in München / am 8. Dezember 1836 / Seinen Grabstein schuf ein alter Philhellene /

Ludwig, der König Bayerns
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 11 Jul 2025 07:41:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alter Südfriedhof (München)

Der Alte Südfriedhof – auch bekannt unter dem Namen Alter Südlicher Friedhof – in München wurde 1563 als Pestfriedhof „ferterer Freithof“ vor den Toren der Stadt auf Veranlassung von Herzog Albrecht V. angelegt. Er liegt einige hundert Meter südlich des Sendlinger Tors zwischen Thalkirchner Straße im Westen und Pestalozzistraße im Osten, bei einer maximalen Breite von 180 Metern. Nördliche und südliche Begrenzung sind Stephansplatz und Kapuzinerstraße, eine Distanz von 720 Metern. Die Flächenausdehnung beträgt knapp zehn Hektar. Er war von 1788 bis 1868, also 80 Jahre lang, die einzige und allgemeine Begräbnisstätte für die Toten aus dem gesamten Stadtgebiet, weshalb hier die Gräber einer ganzen Reihe prominenter Münchner zu finden sind. .. weiterlesen