Gotha G IV 2


Autor/Urheber:
Adolf Genth
Größe:
900 x 586 Pixel (58502 Bytes)
Beschreibung:
* Beim Kagohl III, die Englandflieger
  • Gotha G IV, Kennung : RG + 406/16
  • Es handelt sich um ein Flugzeug des ersten Bauloses (Registrierungen 401/16 - 412/16), das bei Idflieg (Inspekteur der Fliegertruppen) am 4 August 1916 geordert wurde
  • Die Buchstaben RG stehen für die Namen der Besatzung Radke (Pilot) und Genth (Kommandant / Beobachter / Bordschütze und Navigator)
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Jan 2025 00:23:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gotha G.IV

Die Gotha G.IV war ein zweimotoriger Langstreckenbomber der Gothaer Waggonfabrik, der von der deutschen Fliegertruppe im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. .. weiterlesen

Gothaer Waggonfabrik

Die Gothaer Waggonfabrik war ein bedeutendes Metallbauunternehmen für den Fahrgeschäfte-, Flugzeug- und Straßenbahnwagenbau in Gotha. Es bestand seit 1883 und wechselte mehrfach den Eigentümer, das Sortiment wandelte sich von Karussellbau über Flugzeugherstellung bis hin zur Produktion von Fahrzeugteilen und Zulieferungen. .. weiterlesen