Goldhort Gessel Fibel von vorne
Relevante Bilder






















Relevante Artikel
Goldhort von GesselDer Goldhort von Gessel ist ein bronzezeitlicher Depotfund, der bei systematischen archäologischen Voruntersuchungen zum Bau der Nordeuropäischen Erdgasleitung (NEL) im April 2011 unweit des Syker Ortsteils Gessel im Landkreis Diepholz in Niedersachsen entdeckt wurde. Es handelt sich um einen geschlossenen Fund mit 117 Teilen aus Gold bei einem Gesamtgewicht von etwa 1,7 kg. Der Fund, der rund 3300 Jahre ungestört im Erdboden gelegen hat, gehört nach dem Eberswalder Goldschatz zu den größten prähistorischen Hortfunden von Gold in Mitteleuropa. .. weiterlesen
LeiterbandmusterLeiterbandmuster sind eine Verzierungstechnik, die hauptsächlich von bronze- und eisenzeitliche Artefakten bis ins Frühmittelalter bekannt ist. Dabei werden durch leiterartige Linien, sowohl mit geraden als auch mit schräg verlaufenden Leitersprossen, insbesondere Arm- und Halsringe, aber auch andere Bronzen begrenzt und geschmückt. Auch bei einigen Felsritzungen kommen Leiterbänder vor. Zum Kollektivgrab Odagsen III in Niedersachsen gehört ein vermutlich neolithischer Leiterbandstein. Der so verzierte Stein ist im Foyer des Städtischen Museums Einbeck aufgestellt. In der Archäologie dient die Art der Verzierung der Abgrenzung verschiedener Kulturstufen und ihrer geographischen Verbreitung. .. weiterlesen