Goetzenloch Hohler Stein


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2288 x 1520 Pixel (1726222 Bytes)
Beschreibung:
Götzenloch, auch Hohler Stein genannt bei Ruppertshofen
Kommentar zur Lizenz:
Permission by HolgerHw
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 21:06:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ruppertshofen (Ostalbkreis)

Ruppertshofen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis. .. weiterlesen

Frickenhofer Höhe

Die Frickenhofer Höhe ist ein bis zu 565,2 m ü. NHN hoher und an seinen Hängen bewaldeter Höhenzug im Ostalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland), mit Nordausläufern im Landkreis Schwäbisch Hall. Die langgestreckte, plateauartige Landschaft ist nach dem Dorf Frickenhofen benannt, einem auf der schmalen Nordwestspitze gelegenen Ortsteil von Gschwend. .. weiterlesen

Liste der Naturdenkmale in Ruppertshofen (Ostalbkreis)

Die Liste der Naturdenkmale in Ruppertshofen nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Ostalbkreis liegenden Gemeinde Ruppertshofen. In Ruppertshofen gibt es insgesamt sechs als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon zwei flächenhafte Naturdenkmale (FND) und vier Einzelgebilde-Naturdenkmale (END). .. weiterlesen

Liste der Geotope im Ostalbkreis

Diese sortierbare Liste der Geotope im Ostalbkreis enthält die Geotope des baden-württembergischen Ostalbkreises, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage. Die Geotope sind im Geotop-Kataster Baden-Württemberg dokumentiert und umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie besondere Landschaftsteile. .. weiterlesen