Godless florin
Autor/Urheber:
- the obverse was designed by:
William Wyon (1795–1851) ![]() ![]() |
|||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Beschreibung | britischer Bildhauer, Briefmarkengestalter, Medailleur und Stempelschneider Vater von Leonard Charles Wyon (1826–1891) | ||
Geburts-/Todesdatum |
1795 ![]() |
29. Oktober 1851 ![]() | |
Geburts-/Todesort |
Birmingham ![]() |
London ![]() | |
Wirkungsdaten | 1817 ![]() | ||
Wirkungsstätte | |||
Normdatei |
- the reverse was designed by:
William Dyce (1806–1864) ![]() ![]() |
|||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Alternative Namen |
Dyce | ||
Beschreibung | britischer Maler und Hochschullehrer | ||
Geburts-/Todesdatum |
19. September 1806 ![]() |
14. Februar 1864 ![]() | |
Geburts-/Todesort |
Aberdeen ![]() | Stratham (Surrey) | |
Wirkungsstätte | |||
Normdatei |
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1441 x 701 Pixel (705932 Bytes)
Beschreibung:
This coin is listed in the Standard Catalogue of British Coins under the ID 3890.
Lizenz:
Public domain
Relevante Bilder

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0














(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0







Relevante Artikel
GuldenDer Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze. Daher unterscheidet man Goldgulden, Rechnungsgulden und Silbergulden. .. weiterlesen