Gloggnitz - kath. Kirche, Innenansicht
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3937 x 2784 Pixel (8235971 Bytes)
Beschreibung:
Innenansicht Richtung Orgelempore der katholischen Pfarrkirche Zum Christkönig in der niederösterreichischen Stadt Gloggnitz. Die Kirche wurde nach Plänen von Clemens Holzmeister errichtet. Baubeginn war 1933, jedoch nach einer Unterbrechung erst 1962 fertiggestellt. Die Orgel ist ein Werk von Josef Mertin aus dem Jahr 1971.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst meine Fotos kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Katholische Pfarrkirche GloggnitzDie Katholische Pfarrkirche Gloggnitz steht in der Stadtgemeinde Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Die römisch-katholische Christkönigskirche gehört zum Dekanat Gloggnitz im Vikariat Unter dem Wienerwald der Erzdiözese Wien. Das Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen
Josef Mertin (Musiker)Josef Mertin war ein österreichischer Ensembleleiter, Sänger, Organist und Orgelbauer. Als Lehrer zählte er zu den Wegbereitern der historischen Aufführungspraxis in Wien. .. weiterlesen