Gleninsheen gold gorget


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3456 x 3464 Pixel (3813647 Bytes)
Beschreibung:
The Glensheen gold gorget (or collar) dates from 800 to 700 BC and was found in a rock fissure in Co. Clare in 1932. The style of the gorget bears a strong resemblance to the styles of ultra-luxurious and superfine goods found in contemporary Europe, giving evidence of links between Ireland and the European mainland. This gorget, which is housed in the National Museum of Ireland is item 12 in A History of Ireland in 100 Objects.[1]
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 03 Jan 2024 11:34:31 GMT

Relevante Bilder

(c) C Michael Hogan, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Gorget

Das Gorget (deutsch „Collier“) oder ornamentale Halskette ist eine Sonderform der Lunula aus der späten Bronzezeit in Irland. Es besteht aus einem goldenen Halbmond mit dekorierten Scheiben an jedem Ende. Nur acht dieser Colliers sind derzeit bekannt. Die geschichtliche und bekanntere Form ist der zu Rüstungen getragene Ringkragen. .. weiterlesen

Gleninsheen

Das kleine kastenförmige Wedge Tomb von Gleninsheen datiert etwa auf 2500 v. Chr. Es liegt unweit der Straße hinter einer niedrigen Mauer, einige Kilometer südlich von Ballyvaughan auf der Karsthochfläche des Burren im Nordwesten des County Clare in Irland. Wedge Tombs (deutsch „Keilgräber“), früher auch „wedge-shaped gallery grave“ genannt, sind ganglose, mehrheitlich ungegliederte Megalithbauten der späten Jungsteinzeit und der frühen Bronzezeit. .. weiterlesen