Glaux maritima


Autor/Urheber:
Kristian Peters -- Fabelfroh 07:34, 19 September 2006 (UTC)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (87538 Bytes)
Beschreibung:
Strand-Milchkraut Glaux maritima, Zingst
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Jan 2024 20:05:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Strand-Milchkraut

Das Strand-Milchkraut ist die einzige Art der Pflanzengattung Glaux in der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinoideae) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). .. weiterlesen

Salzgraben Salzdahlum

Der Salzgraben bei Salzdahlum ist ein Naturdenkmal in der Nähe von Salzdahlum, einem Stadtteil von Wolfenbüttel in Niedersachsen. In dem Biotop mit der Naturdenkmal-Kennung ND WF 40 wachsen auch Pflanzen, die ansonsten nur in der Nähe von Meeresküsten vorkommen. Der Salzgraben liegt nordöstlich von Salzdahlum an einer Abzweigung der Straße, die nach Sickte führt. .. weiterlesen

Naturschutzgebiet Luchwiesen

Die Luchwiesen sind eine der artenreichsten Binnensalzstellen Brandenburgs. Das 110 Hektar umfassende Naturschutzgebiet liegt in der Kleinstadt Storkow im Landkreis Oder-Spree südlich und nördlich des Storkower Kanals. Die Luchwiesen sind im Natura 2000 Verbund als FFH-Gebiet ausgewiesen und Teil des Naturparks Dahme-Heideseen. .. weiterlesen