Glaspalast Muenchen Grundriss 1854


Autor/Urheber:
I. Rheingruber
Größe:
1965 x 1530 Pixel (2523519 Bytes)
Beschreibung:
Der Münchner Glaspalast von 1854, Grundriss.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Margret Wanetschek: Grünanlagen in der Stadtplanung von München, Franz Schiermeier, 2005, ISBN 3-9809147-4-7, S. 185
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 11 Jul 2025 05:12:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Glaspalast (München)

Der Glaspalast war ein 1854 erbautes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände des Alten Botanischen Gartens in der Münchner Innenstadt, das 1931 abbrannte. .. weiterlesen

Parkcafé (München)

Das Parkcafé liegt in München im Alten Botanischen Garten an der Südseite der Sophienstraße, es trägt die Hausnummer 7. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude gehört zu den Münchner Bauten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde 1935/37 nach Plänen des Architekten Oswald Bieber errichtet und bildet den monumentalen südlichen Point de vue der früheren Arcisstraße, die den Alten Botanischen Garten mit dem Königsplatz mit seinen sogenannten Führerbauten durch das damalige „Parteiviertel“ verbindet. .. weiterlesen