Germinal epithelium testicle
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Blut-Hoden-SchrankeDie Blut-Hoden-Schranke ist eine effektive Barriere zwischen den an der Basis der Hodenkanälchen gelegenen Vorläuferzellen der Spermien, den Spermatogonien, und den weiter im Inneren der Hodenkanälchen gelegenen, weiterentwickelten Keimzellen. .. weiterlesen
Sertoli-ZelleDie Sertoli-Zellen sind spezielle, teilungsunfähige Zellen des Hodengewebes, die die Hodenkanälchen gegenüber den Blutgefäßen abschirmen. Ihren Namen verdanken sie ihrem Entdecker, dem italienischen Physiologen Enrico Sertoli (1842–1910). .. weiterlesen
SpermatideDie Spermatiden, im Singular als Spermatide oder Spermatid bezeichnet, sind die kleinsten Zellen im Keimepithel der meisten sich geschlechtlich fortpflanzenden Gewebetiere (Eumetazoa). Im Rahmen der Spermatogenese entstehen sie aus Spermatozyten zweiter Ordnung. Im weiteren Verlauf der Spermatogenese, der sogenannten Spermiohistogenese, reifen die Spermatiden zu Spermien heran. .. weiterlesen
HodenDer Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der oder die Hode [ˈhoːdə] oder der Testikel, fachsprachlich auch Testis und Testiculus, ist ein paarig angelegtes, inneres männliches Geschlechtsorgan vieler sich geschlechtlich fortpflanzender Gewebetiere. Er gehört, wie der Eierstock der weiblichen Individuen, zu den Keimdrüsen (Gonaden) und produziert die Samenfäden (Spermien). Zudem werden im Hoden männliche Geschlechtshormone (Androgene), vor allem das Testosteron, gebildet. Die Hoden entstehen bei Wirbeltieren embryonal in der Bauchhöhle, wandern aber bei den meisten Säugetieren in den Hodensack. .. weiterlesen