König Kambyses und der Richter Sisamnes, Die Gefangennahme des Richters, Detail


Autor/Urheber:
Größe:
2024 x 2331 Pixel (661391 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
[1]
Lizenz:
Public domain
Credit:
The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Jul 2022 18:34:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sisamnes

Sisamnes ist eine Figur aus den Historien des Herodot. Dort ist er ein korrupter Richter unter dem Tyrannenkönig Kambyses II. Sisamnes nimmt einen Geldbetrag an und fällt daraufhin ein ungerechtes Urteil. Der König lässt den Richter lebendig enthäuten und nimmt das Leder der Haut, um damit den Richterstuhl zu bespannen, in welchem dann der Sohn des Sisamnes, Otanes, richten soll. .. weiterlesen

Gerard David

Gerard David war ein altniederländischer Maler. .. weiterlesen

Exemplum-Tafeln des Kurfürsten Joachim II.

Die Exemplum-Tafeln des Kurfürsten Joachim II. sind eine vierteilige Gemäldeserie auf jeweils 209,5 × ca. 107 Zentimeter großen Tafeln aus Lindenholz aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren, die auf 1540/1545 datiert wird. Sie zeigen mit David und Bathseba und David kämpft mit Goliath Motive aus der christlichen Mythologie, sowie aus der griechischen Mythologie die Motive Das Urteil des Paris und Das Urteil des Kambyses als Tugendexempla, welche die herrschaftlichen Tugenden Mäßigung, Weisheit, Gerechtigkeit und Mut darstellen. Die Tafeln gehörten zur Ausstattung des Berliner Schlosses, nur die Kambyses-Tafel gehörte zeitweise zur Ausstattung des Berliner Kammergerichts. Sie werden von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten unter den Inventarnummern SPSG, GK I 1185–1188 geführt. Die Tafeln sind seit 2011 im Jagdschloss Grunewald ausgestellt. .. weiterlesen