Georg Egestorff Zündhütchen Fabrik Dose 100 Kugelzündhütchen Deckel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6000 x 4000 Pixel (4685769 Bytes)
Beschreibung:
Georg Egestorff Zündhütchen-Fabrik, Blechdose für 100 Kugelzündhütchen

Labeling lid/Beschriftung Deckel:

„GEORG EGESTORFF
Linden vor Hannover
100 STÜCK
KUGELZÜNDHÜTCHEN
Marque G.E. No. 60
6 Millmtr.
BALL CAPS WARRANTED
AMORCES A BALLES“

Labeling bottom/Beschriftung Boden:

„Zündhütchen
FABRIK
von
GEORG EGESTORFF
LINDEN VOR HANNOVER“

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Apr 2023 02:16:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lindener Zündhütchen- und Tonwarenfabrik

Die Egestorffsche Zündhütchenfabrik war ein zur Zeit des Königreichs Hannover von dem Industriellen Georg Egestorff gegründetes Unternehmen zur Produktion von Tontauben und Zündhütchen für Munition verschiedener Waffen und für Sprengstoff. Der Standort des Unternehmens lag an den heutigen Straßen Am Ihlpohl sowie an der damaligen Bornumer Straße am Fuß des Lindener Berges im Gebiet der heute hannoverschen Stadtteile Linden-Mitte, Bornum und Badenstedt. Sowohl die Stadtkarte Linden von 1892 als auch der Pharus-Plan von 1907 zeigen zwei Standorte: einen kleineren ca. 200 m südlich des heutigen Sees am Ihlpohl und einen größeren ca. 400 m südöstlich des Lindener Berges. .. weiterlesen