Gedenktafel Gustav Heinemann


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3096 x 4128 Pixel (7270569 Bytes)
Beschreibung:
Gedenktafel am Wohnhaus des deutschen Politikers Gustav Heinemann (Bundespräsident 1969-1974) an seinem langjährigen Wohnhaus in der Schinkelstraße 34 in Essen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 29 Jun 2025 20:47:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R95855 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0037 / Bauer, Georg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F043317-0057 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-177-29 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Gustav Heinemann

Gustav Walter Heinemann war ein deutscher Politiker. Er war vom 1. Juli 1969 bis zum 30. Juni 1974 der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In seinem Leben war er mit fünf verschiedenen Parteien verbunden: In der Weimarer Republik war er Mitglied der Studentenorganisation der linksliberalen DDP und dann Unterstützer des christsozialen CSVD. Nach dem Krieg war er zunächst Mitbegründer der CDU. 1952 gründete Heinemann die pazifistische GVP mit und schloss sich nach deren Auflösung 1957 der SPD an. .. weiterlesen