Gedenkstein Schwabenheim Burg


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2656 x 4000 Pixel (5293478 Bytes)
Beschreibung:
Römischer Werkstein, der jetzt als Gedenkstein an die ehemalige Burg Schwabeck dient. Aufschriften: "Wappen der Herren von Erligheim." "Dieser römische Werkstein stammt von einem monumentalen Grabdenkmal des 2.-3. Jahrh n. Chr. und wurde 1962 unweit von dieser Stelle im alten Neckarbett gefunden. Etwa an der gleichen Stelle liegen die Reste der im 16. Jahrh. durch Hochwasser zerstörten Burg Schwabeck, die bis 1515 im Besitz der Herren von Erligheim war."
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 19:45:03 GMT

Relevante Bilder

(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) Besenbinder, CC BY-SA 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Burg Schwabeck

Die ehemalige Burg Schwabeck war eine Niederungsburg am Neckar bei Schwabenheim, einem Ortsteil Dossenheims. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg

Die Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg umfasst eine Vielzahl von Burgen und Schlössern auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute imposante Gebäude. .. weiterlesen