Gedania Danzig Logo
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Gedania DanzigDer Klub Sportowy Gedania zu Danzig war der Fußballverein der polnischen Bevölkerungsgruppe in Danzig, dem heute polnischen Gdańsk. Für die Existenz dieses 1922 gegründeten Vereins war der Status Danzigs als „Freie Stadt“ von besonderer Bedeutung. Dieser Status wurde am 15. November 1920 durch die Siegermächte des Ersten Weltkriegs gegen den Willen der mehrheitlich deutschen Bevölkerung herbeigeführt. Rechtsgrundlage war der Versailler Vertrag, der die Autonomie Danzigs einschließlich mehrerer Kreise Westpreußens vorsah. Es entstand die Freie Stadt Danzig, ein politisch eigenständiges Gebilde, das unter dem Schutz des Völkerbundes stand. .. weiterlesen
Gauliga Ostpreußen 1933/34Die Gauliga Ostpreußen 1933/34 war die erste Spielzeit der Gauliga Ostpreußen im Fußball. Die Gauliga wurde in zwei Gruppen mit je sieben Mannschaften aufgeteilt. Die jeweiligen Gruppensieger spielten in Finalspiele die Gaumeisterschaft aus. Die Gaumeisterschaft sicherte sich Preußen Danzig durch einen 6:1-Erfolg im Rückspiel des Gaufinales gegen den SV Hindenburg Allenstein, nachdem die Danziger das Hinspiel noch mit 2:3 verloren. Dadurch qualifizierte sich Danzig für die deutsche Fußballmeisterschaft 1933/34, bei der die Mannschaft jedoch bereits in der Gruppenphase ausschied. .. weiterlesen
Gauliga Ostpreußen 1936/37Die Gauliga Ostpreußen 1936/37 war die vierte Spielzeit der Gauliga Ostpreußen des Deutschen Fußball-Bundes. Zum zweiten Mal gewann der Standort-SV Hindenburg Allenstein die Meisterschaft. Diese Saison setzte sich der Militärsportverein gegen den ebenfalls als Militärsportverein fungierenden MSV Yorck Boyen Insterburg in zwei Spielen durch und qualifizierte sich somit für die deutsche Fußballmeisterschaft 1936/37. Bei dieser erreichte Allenstein Platz 3 der Gruppe A hinter dem Hamburger SV und BC Hartha und vor dem Beuthener SuSV 09. .. weiterlesen
Gauliga Ostpreußen 1937/38Die Gauliga Ostpreußen 1937/38 war die fünfte Spielzeit der Gauliga Ostpreußen des Deutschen Fußball-Bundes. Zum zweiten Mal gewann der SV Yorck Boyen Insterburg die Meisterschaft. Dieses Mal setzte sich der Verein gegen den erstmals im Final stehenden BuEV Danzig mit 2:0 und 1:1 durch und qualifizierte sich somit für die deutsche Fußballmeisterschaft 1937/38. Bei dieser schied Insterburg jedoch chancenlos bereits in der Gruppenphase mit null Punkten aus, Gegner in dieser Gruppe waren der Hamburger SV, Eintracht Frankfurt und der Stettiner SC. .. weiterlesen
Gauliga Ostpreußen 1938/39Die Gauliga Ostpreußen 1938/39 war die sechste Spielzeit der Gauliga Ostpreußen des Deutschen Fußball-Bundes. Der Standort-SV Hindenburg Allenstein gewann deutlich mit elf Punkten Vorsprung vor der SVgg Masovia Lack seine dritte Gaumeisterschaft und qualifizierte sich somit für die deutsche Fußballmeisterschaft 1938/39. Bei dieser erreichte Allenstein hinter dem Hamburger SV und dem VfL Osnabrück und vor Blau-Weiß 90 Berlin den dritten Platz der Gruppe 1. .. weiterlesen
Gauliga Ostpreußen 1934/35Die Gauliga Ostpreußen 1934/35 war die zweite Spielzeit der Gauliga Ostpreußen des Deutschen Fußball-Bundes. Zum ersten Mal gewann der SV Yorck Boyen Insterburg dank eines 5:1-Erfolges im Hinspiel des Gaufinales über den SV Prussia-Samland Königsberg die Meisterschaft und qualifizierte sich somit für die deutsche Fußballmeisterschaft 1934/35. Bei dieser war Insterburg in der Gruppe A chancenlos gegen den PSV Chemnitz, Hertha BSC und Vorwärts-Rasensport Gleiwitz und landete auf dem letzten Platz. .. weiterlesen