Gebückbuchen
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2402 x 3603 Pixel (2575063 Bytes)
Beschreibung:
Vereinzelt haben Bäume überlebt, die Bestandteil der Wallhecke
Rheingauer Gebück waren, wie hier in der Nähe der Mapper Schanze (bewachter Durchlass). Die Verletzungen der Bäume, die für die Verflechtung zum Gebück notwendig waren, haben zu typischen Wuchsformen geführt.
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 May 2025 15:39:41 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Gebück
Ein Gebück ist ein Annäherungshindernis in Form einer undurchdringlichen Hecke, in der Regel als Bestandteil einer Landwehr. Die meisten Landwehren bestanden aus Wall und Graben, meistens in Verbindung mit einem Gebück, als „einem mehrere Meter breiten Streifen Geländes, in dem miteinander verflochtene Bäume und Sträucher ein Eindringen unmöglich machten – es handelt sich also um die Verwendung von lebendem Holz als Baustoff.“ Das Gebück war meist das stärkste Hindernis der Landwehranlagen. Je nach konkreter Ausführung konnte das Gebück mit einem oder mit zwei Erdwällen und Gräben verbunden werden und erreichte dann zusammen etwa 15 bis 25 Meter Breite.
.. weiterlesen