Gau Oberschlesien-Ostoberschlesien


Autor/Urheber:
Reichsstelle für das Schul- und Unterrichtsschrifttum
Größe:
1222 x 1693 Pixel (3161689 Bytes)
Beschreibung:
File:Gau Oberschlesien.png with imposed borders of Ostoberschlesien:
  • 1 - Polish Voivodeship Silesia before 1939 within borders of Germany before 1920
  • 2 - Polish Voivodeship Silesia before 1939 within borders of Austria Germany before 1920 (Cieszyn Silesia)
  • 3 - so called Zaolzie - part of Cieszyn Silesia annexed from Poland in 1938, after 1920 within Czechoslovakia (in German Olsa-Gebiet, but in WW2 the term would be extended for the whole Cieszyn County)
  • 4 - new "Ostoberschlesien", before 1939 in Voivodeships Kielce and Kraków
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 31 Aug 2023 11:59:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ostoberschlesien

Als Ostoberschlesien wurde das Gebiet Oberschlesiens bezeichnet, das nach dem Ersten Weltkrieg kraft des Versailler Vertrags sowie nach einer Volksabstimmung und Aufständen am 20. Juni 1922 vom Deutschen Reich an Polen abgetreten wurde; vor diesem Hintergrund ist in der Geschichtsbetrachtung die Bezeichnung Polnisch Oberschlesien ebenso gebräuchlich. Es umfasste einen wesentlichen Teil des oberschlesischen Industriegebiets. In ihm lagen unter anderem die Städte und Industriestandorte Kattowitz, Königshütte, Laurahütte, Myslowitz, Pleß, Ruda, Schwientochlowitz, Tarnowitz und Teile des Landkreises Beuthen. .. weiterlesen