Galgenber Halle


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (3675025 Bytes)
Beschreibung:
Aufgeschlossener Rhyolith des Unterrotliegend (Unterer Hallescher Porphyr des Halleschen Porphyrkomplexes) an der Ostspitze des Kleinen Galgenbergs im Nordosten der Stadt Halle (Saale), Sachsen-Anhalt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 19 Oct 2023 21:30:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hallescher Porphyrkomplex

Der Hallesche Porphyrkomplex ist ein durch permokarbone intermediäre und vor allem saure Vulkangesteine („Porphyr“) gekennzeichneter Gesteinskomplex innerhalb des Stadtgebietes von Halle (Saale) sowie im nordwestlichen, nördlichen, nordöstlichen und östlichen Umland der Stadt. .. weiterlesen

Galgenberg (Halle)

Der Galgenberg ist eine zweikuppige Erhebung im Nordteil der kreisfreien Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt und stellt im Rahmen seiner Nordwestkuppe, Großer Galgenberg, mit 134,2 m ü. NHN den höchsten Punkt im Stadtgebiet dar. Seine Südostkuppe, Kleiner Galgenberg, ist 129,6 m ü. NHN hoch. .. weiterlesen