Gale Norton
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Gale NortonGale Ann Norton ist eine US-amerikanische Politikerin. Sie war von Januar 2001 bis März 2006 Innenministerin der Vereinigten Staaten im Kabinett von Präsident George W. Bush und bekleidete damit als erste Frau dieses Amt. .. weiterlesen
Innenministerium der Vereinigten StaatenDas Innenministerium der Vereinigten Staaten ist in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Behörde der Bundesregierung mit Kabinettsrang, die sich mit der Verwaltung und dem Schutz des gesamten bundeseigenen Landes beschäftigt. Daneben ist sie für die Nationalparks, die Angelegenheiten der Native Americans sowie für die gesamten geographischen und geologischen Erkundungen und Erfassungen zuständig. .. weiterlesen
Kabinett George W. BushDas Kabinett Bush bestand aus den Ministern des 43. Präsidenten der Vereinigten Staaten, George W. Bush sowie weiteren Amtsträgern der Exekutive, die Kabinettsrang innehatten. Während George W. Bushs achtjähriger Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten von 2001 bis 2009 fanden im Lauf der Zeit im Vergleich zu den Kabinetten früherer US-Präsidenten viele personelle Veränderungen statt. .. weiterlesen
Cobell v. SalazarCobell v. Salazar auch Cobell v. Babbit, Cobell v. Norton, Cobell v. Kempthorne war eine Sammelklage, die 1996 gegen das Innenministerium und das Finanzministerium der Vereinigten Staaten von der Indianer-Aktivistin Elouise P. Cobell initiiert wurde. Bei der Klage ging es um Missmanagement und Korruption innerhalb des Bureau of Indian Affairs (BIA). Ursprünglich vertrat Cobell unter Anderen den Blackfoot-Indianer James Mad Dog Kennerly aus Montana. Obwohl das BIA sein geerbtes Grundstück an einen Ölkonzern vergeben hatte und sich auf dem Gelände 5 profitable Ölquellen befanden, erhielt dieser lediglich einmal im Monat einen Scheck in Höhe von 30 Dollar vom BIA. Viele weitere Betroffene schlossen sich der Klage an. Die ursprünglich geforderte Summe betrug 176 Milliarden Dollar. Es handelte sich dabei um die größte Sammelklage in der Geschichte der Vereinigten Staaten mit über 500.000 Betroffenen. Der Fall wurde am 8. Dezember 2009 außergerichtlich durch einen Vergleich abgeschlossen. Die Bundesregierung versprach 3,4 Milliarden US-Dollar an die betroffenen Landbesitzer auszuzahlen. Dafür verabschiedete der US – Repräsentantenhaus 2010 den 'Claims Resolution Act of 2010'. Präsident Obama unterzeichnete das Gesetz am 8. Dezember 2010. .. weiterlesen